Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier
Unsere Aufgabenfelder:

Was sind unsere Aufgabenfelder

1. Ärztliche Aufgabenfelder

Die Ärztinnen und Ärzte des Sozialpädiatrischen Zentrums verfügen über besondere Kenntnisse und Erfahrungen der Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie.

Unsere Aufgabenstellung umfasst mehrere Bereiche:
Die ärztliche Untersuchung hat das Ziel, Störungen des zentralen Nervensystems so früh wie möglich zu erkennen. Zur Erhebung der Befunde ist eine sehr exakte und detaillierte Erhebung der Vorgeschichte und Entwicklungsdiagnostik notwendig.

Zunächst wird eine auf das Alter des Kindes abgestimmte, umfassende körperliche und entwicklungsneurologische Untersuchung durchgeführt. Sie wird bei Bedarf ergänzt durch die Ergebnisse der psychologisch-pädagogischen Entwicklungsdiagnostik, der psychologischen Testuntersuchungen sowie durch spezielle medizinisch-therapeutische Befunde. Bei entsprechender Fragestellung können EEG, Sonographie, Audiometrie, Schlafdiagnostik usw. durchgeführt werden.

Nach der Diagnostikphase wird mit den Eltern ein ausführliches Beratungsgespräch geführt, in dem auch der im interdisziplinären Team erstellte Behandlungsplan besprochen wird.

In der Therapiephase erfolgen regelmäßige Wiedervorstellungen beim Arzt zur Überprüfung der Behandlungsergebnisse. Behinderungsspezifische medikamentöse Behandlungen (Anfallsmedikation, Stimulantien, Botulinumtoxin) sowie die Verordnung von Heil- und Hilfsmitteln, die in enger Zusammenarbeit mit Orthopädinnen und Orthopäden sowie Orthopädietechnikerinnen und –technikern erfolgt, werden von den Ärztinnen und Ärzten verordnet.

Die Ärztinnen und Ärzte achten darauf, dass die Kinder und ihre Eltern von den Therapie- bzw. Fördermaßnahmen nicht überfordert werden und setzen therapeutische Schwerpunkte.

2. Psychologisches Aufgabenfeld

Die Psychologinnen und Psychologen arbeiten in den Bereichen psychologische Diagnostik, psychologische Beratung und therapeutische Interventionen.

Psychologische Diagnostik

  • Standardisierte entwicklungs- und neuropsychologische Testverfahren werden eingesetzt, um den Entwicklungsstand des Kindes festzustellen.
  • Durch Verhaltensbeobachtung beim Kind in unterschiedlichen Spiel- und Inter-aktionssituationen und/oder Befragung Dritter erhalten die Psychologinnen und Psychologen Aufschluss über Spielverhalten, Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Motivation sowie über Gefühlslage und soziale Bindungen des Kindes.
  • Mit Hilfe der erhobenen Daten gelingt ein Überblick über die (früh-)kindliche Entwicklung und/oder über die Entstehung und den Verlauf von sozialen/emotionalen Störungen. Die Ergebnisse der psychologischen Diagnostik fließen in die Erstellung des Behandlungsförderplans ein.

Psychologische Beratung

  • Die familienbezogene Beratung soll dazu beitragen, dass das Kind mit seiner Störung bzw. Behinderung und mit seinen besonderen Bedürfnissen angenommen wird, Selbstbewusstsein entwickelt und zur Bewältigung von Krisensituationen die vorhandenen eigenen Ressourcen ausschöpfen kann.
  • Die störungsbezogene Beratung der Eltern und anderer wichtiger Bezugspersonen (Großeltern, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer) des Kindes soll helfen, im Umgang mit schwierigen alltäglichen Situationen alternative Handlungsweisen zu entwickeln. Somit werden die Grundlagen für die Entwicklung einer positiven emotionalen, annehmenden Beziehung geschaffen.

Therapeutische Interventionen

  • Therapeutische Maßnahmen (Verhaltenstherapie, systemische Therapie, klientenzentrierte Psychotherapie, Traumatherapie, Spieltherapie) werden eingesetzt, um kindliche Verhaltensstörungen abzubauen und somit dem Kind das soziale Zusammenleben innerhalb und außerhalb der Familie zu erleichtern.
  • Gemeinsam mit Therapeutinnen und Therapeuten anderer Fachrichtungen werden Trainings auf der Basis der kognitiven Verhaltenstherapie durchgeführt wie z.B. Training zur sozialen Kompetenz, Selbstinstruktionstraining oder Training für Kinder mit hyperkinetischen und oppositionellen Verhaltensweisen.
  • Ergänzend dazu wird ein Elterntraining angeboten.



Anschrift & Kontakt

Luxemburger Straße 144
54294 Trier

   Tel.: 0651/8 28 61-0
 Fax: 0651/8 28 61-50

Geschäftsführende Ärztliche Leiterin:
Dr. med. Susanne Heicappell



Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
8:00–17:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung.